Shandong Youwen Automatisierungstechnik Co., Ltd.nutzt modernste Technologie des National Engineering Research Center der Zhejiang-Universität, um branchenführende Sicherheitskontrollsysteme bereitzustellen. Unsere Flaggschiffprodukte, die UW500s (SIL2) und UW510s (SIL3), sind für Umgebungen mit hohem Risiko konzipiert und gewährleisten eine ausfallsichere Umgebung. Wie funktioniert dieSicherheitskontrollsystemSicherheit gewährleisten? Dieser Artikel befasst sich mit seinen Sicherheitsmechanismen.
Hardware-Modul-Redundanz: Kritische Komponenten (wie CPU und Netzteil) arbeiten parallel. Fällt eine Komponente aus, übernimmt sofort die andere.
Eigensichere aktive Verteidigung: Die Software überwacht kontinuierlich auf Anomalien wie Netzwerkbedrohungen oder Signalbeschädigung und löst automatische Gegenmaßnahmen aus.
Fehlertolerante Daten-E/A: Eingabe-/Ausgabemodule überprüfen die Datenintegrität durch Zweikanal-Kreuzprüfung.
Hochverfügbares Industrienetzwerk: Ein Glasfaser-Ringnetzwerk verhindert Netzwerkausfälle mit einer Redundanz-Umschaltzeit von weniger als 1 ms.
Echtzeit-Steuerungskernel: Bewältigt sicherheitskritische Aufgaben innerhalb einer Latenzzeit von 10 msSicherheitskontrollsystembeugt gefährlichen Situationen wirksam vor.
MTBF: UW510 übersteigt 300.000 Stunden.
Komponenten-Derating verlängert die Lebensdauer.
Module können online ausgetauscht werden, ohne dass das System heruntergefahren werden muss.
Vorausschauende Wartung durch eingebettete Gesundheitsanalysen.
Cybersicherheits-Stack: Sicherer Start, rollenbasierte Zugriffskontrolle und verschlüsselte Kommunikation.
SIL-zertifizierte Firewall verhindert unbefugten Zugriff.
Unterstützt die Protokolle PROFIsafe, Modbus TCP und OPC UA.
Anpassbare Logik für Chemie-, Energie- oder Fertigungsabläufe.
F: Wie verhindert Redundanz einen Systemausfall?
A: Die UW500s/UW510sSicherheitskontrollsystemverwendet gespiegelte kritische Komponenten. Fällt das Primärmodul aus, erkennt die Diagnose den Fehler innerhalb von Nanosekunden und übergibt die Steuerung an das Backup-Modul. Dadurch wird das Ausfallrisiko auf <0,001 % reduziert.
| Besonderheit | UW500s (SIL2) | UW510s (SIL3) |
| Einhaltung | IEC 61508 SC2/SIL2 | IEC 61508 SC3/SIL3 |
| Größe der Kontrollstation | AI: 512, GOTT: 10, 242 | AI: 512, GOTT: 1.024 |
| Maximale Systemkapazität | AI: 16.384, GOTT: 32.768 | AI: 16.384, GOTT: 32.768 |
| Bedarfsmodus | Niedrig/Hoch (IEC 61598) | Niedrig/Hoch (IEC 61598) |
| Zertifizierung | TÜV SIL2 | TÜV SIL3 |
| Ansprechzeit | ≤ 50 ms | ≤ 30 ms |
F: Welche Cybersicherheitsmaßnahmen können Hackerangriffe verhindern?
A: Die intrinsische aktive Verteidigung nutzt maschinelles Lernen, um Anomalien (z. B. ungewöhnliche Datenpakete) zu identifizieren. Es isoliert Bedrohungen durch hardwaregestützte Segmentierung und nutzt kryptografische Authentifizierung für alle Befehle.
F: Wie verhindert die Echtzeitverarbeitung Unfälle?
A: Der deterministische Echtzeit-Kernel priorisiert Sicherheitsaufgaben (z. B. Notstopps) gegenüber unkritischen Vorgängen. Beispielsweise löst eine Druckspitze das Schließen eines Ventils in weniger als 30 Millisekunden aus – schneller als die menschliche Reaktionszeit.
